installation

VORTEX 24h berlin

Video Installation
by 6 Composers 6 Video Artists
at former Staatsratsgebäude, Berlin
24 x 2:30 min. 1996

Vortex – 24 Hours Berlin

THE TEAM

sonambiente
im staatsratsgebäude:
V o r t e x 24 Stunden Berlin
Video/Musikprojekt für 6 Komponisten und
6 Videokünstler


Video artists:
Maria Vedder,
Angela Zumpe,
Heiko Daxl/Ingeborg Fülepp
Antal Lux,
Veit-Lup,
Hartmut Jahn

Composers:
Georg Katzer,
Lutz Glandien,
Helmut Zapf,
Günter Heinz,
Bert Wrede,
Erhard Großkopf

A Production by
VideoKunstMultiMedia Berlin e.V. and
Elektro-Akustisches Studio, Gerd Rische
Gerd Morawietz,
of Akademie der Künste
Berlin-Brandenburg
1996

for Sonambiente - international sound art festival for the 300th anniversary of the Academy of Arts.

VORTEX
"Inselmusik"
Nov. 1996/97
SFB - Galerie Berlin,
4-Channel

VORTEX at:
tat.bestaende, Galerie Schwarzenberg Berlin, August 1997


EN Vortex exhibits during sonambiente 1996 at the staatsratsgebäude:
V o r t e x 24 Stunden Berlin
Video/music project for 6 composers and 6 video artists.

A collaboration between VideoKunstMultiMedia Berlin e.V. and the Studio for Electroacoustic Music of the Akademie der Künste, Berlin
Video: Heiko Daxl/Ingeborg Fülepp, Hartmut Jahn, Antal Lux, Maria Vedder, Veit-Lup, Angela ZumpeMusic: Lutz Glandien, Erhard Grosskopf, Günther Heinz, Georg Katzer, Bert Wrede, Helmut Zapf

Changes of time and aspect as an approach to topographical sections of the city of Berlin. A spiral from the periphery to the center and from the center to the periphery.A grid defining 24 segments is laid over the city map. Each segment corresponds to an hour of a certain time of day and a section of the city area. The day begins at 0 o'clock at the northern edge of the city. In a spiral matrix, the segments approach the center in a clockwise direction. After reaching the center of the day, the segments move away from the center again on a spiral path and end back at the northern periphery at 24 o'clock.Individual locations are selected from each segment, which are shown with video and sound. Each location is assigned the same time length of 2.5 minutes for both the video sequences and the musical compositions.

Presentation/performance versions:
1. Linear version:For the videotape, the chronology follows the predetermined grid from 0 o'clock to 24 o'clock. The sequences of images and sounds remain fixed.

2. non-linear version: The installation as a walk-through interactive space allows for a juxtaposition of places and times and a recombination of images and sounds that leads to multiple affinities.

"We are in a moment where the world experiences itself less as a great life evolving through time than as a web that connects its dots and crosses its tangles." (Michel Foucault)

In the installation, all places/times, all images/ compositions are simultaneously present in the marked locations of the grid plan. Multiple affinities can be experienced by the user through an interface that takes up the aleatory principle of dicing. In this way, recombinations of image and sound and thus new references to meaning/experience can arise that cannot be predetermined. "It doesn't go from A to B, but rather turns in loops, in spirals. It really comes down to creating image-sound or sound-sound or image-image relationships that are associative and cannot be formulated in advance in terms of propositional logic." (Harun Farocki)

A montage becomes possible that runs from the eye to the ear and back again. Sound and image sequences collide, harmonize. At the seams, something third, something new emerges.

* Vortex, also system, which strongly engages those who enter it.

VORTEX, "Inselmusik", 1997 sound gallery at Sender Freies Berlin SFB, heute RBB.




DE Vortex stellt während sonambiente 1996
im staatsratsgebäude aus:
V o r t e x 24 Stunden Berlin
Video/Musikprojekt für 6 Komponisten und 6 Videokünstler

Eine Zusammenarbeit zwischen VideoKunstMultiMedia Berlin e.V. und dem Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste, Berlin

Video: Heiko Daxl/Ingeborg Fülepp, Hartmut Jahn, Antal Lux, Maria Vedder, Veit-Lup, Angela Zumpe
Musik: Lutz Glandien, Erhard Grosskopf, Günther Heinz, Georg Katzer, Bert Wrede, Helmut Zapf

Zeit- und Aspektwechsel als Annäherung an topographische Ausschnitte der Stadt Berlin.
Eine Spirale von der Peripherie zum Zentrum und vom Zentrum zur Peripherie.

Über den Stadtplan wird ein Raster gelegt, das 24 Segmente definiert. Jedes Segment entspricht einer Stunde einer bestimmten Tageszeit und einem Ausschnitt aus dem Stadtgebiet. Der Tag beginnt um 0 Uhr am nördlichen Rand der Stadt. In einer spiralförmigen Matrix nähern sich die Segmente im Uhrzeigersinn der Mitte an. Nach Erreichen der Tagesmitte entfernen sich die Segmente auf einem spiralförmigen Weg wieder vom Zentrum und enden um 24 Uhr wieder in der nördlichen Peripherie.

Aus jedem Segment werden einzelne Orte ausgewählt, die mit Video und Ton dargestellt werden. Jedem Ort wird dieselbe Zeitlänge von 2,5 Minuten sowohl für die Videosequenzen als auch für die musikalischen Kompositionen zugeordnet.

Präsentations-/Aufführungsversionen:
1. Lineare Version:
Für das Videoband folgt die Chronologie dem vorgegebenen Raster von 0 Uhr bis 24 Uhr. Die Bild- und Tonfolgen bleiben festgelegt.

2. Non-Lineare Version:
Die Installation als begehbarer interaktiver Raum erlaubt ein Nebeneinander der Orte und der Zeiten und eine Rekombination von Bild und Ton, die zu multiplen Affinitäten führt.

"Wir sind in einem Moment, wo sich die Welt weniger als ein großes sich durch die Zeit entwickelndes Leben erfährt, sondern eher als ein Netz, das seine Punkte verknüpft und sein Gewirr durchkreuzt." (Michel Foucault)

In der Installation sind alle Orte/Zeiten, alle Bilder/Kompositionen an den markierten Stellen des Rasterplans gleichzeitig gegenwärtig. Multiple Affinitäten können durch den Benutzer über ein Interface, welches das aleatorische Prinzip des Würfelns aufnimmt, erfahrbar gemacht werden. So können sich Rekombinationen von Bild und Ton und damit neue Sinn-/Erlebnisbezüge ergeben, die nicht vorherbestimmbar sind.

"Es geht nicht von A nach B, sondern dreht sich in Schleifen, in Spiralen. Es kommt eigentlich darauf an, Bild-Ton- oder Ton-Ton- oder Bild-Bild-Beziehungen herzustellen, die assoziativ und in der Aussagelogik nicht vorher formulierbar sind." (Harun Farocki)

Es wird eine Montage möglich, die vom Auge zum Ohr und wieder zurück verläuft. Ton- und Bildfolgen kollidieren, harmonieren. An den Nahtstellen entsteht etwas Drittes, etwas Neues.

* Vortex, engl. Strudel oder Wirbel, auch System, welches diejenigen, welche sich in es begeben, stark in Anspruch nimmt.


VORTEX, „Inselmusik“, 1997 Klanggalerie im Sender Freies Berlin SFB, heute RBB.

Festivals

sonambiente – festival für hören und sehen, August 1996
Insel-Musik, SFB - Galerie Berlin, (4-Kanal ), November 1996

Exhibition: tat.bestaende, Galerie Schwarzenberg Berlin, August 1997

previous project
next project